Technologie

Schweizer Zucker AG mit solidem Ergebnis – hohes Preisniveau federt Ernteverluste ab

Die Schweizer Zucker AG schreibt in ihrem Geschäftsjahr 2023/24 einen Gewinn von CHF 4.6 Mio. Dieses Ergebnis wurde möglich, weil die Zuckerpreise weiterhin hoch sind. Zum zweiten Mal in Folge kann eine Dividende zur Ausschüttung beantragt werden. Aus 1.5 Mio. Tonnen Rüben konnten in der Kampagne 2023 rund 202’000 Tonnen Zucker gewonnen werden – rund 25’000 Tonnen weniger als während Kampagne 2022.

Weiterlesen

CIOs im Wandel: Vom IT-Verwalter zum strategischen Visionär

Die Aufgabe des CIO besteht heute nicht mehr nur in der Aufrechterhaltung des IT-Betriebs. Er ist vor allem auch für die Umsetzung der strategischen Geschäftsziele verantwortlich. CyberArk zeigt, welche Rolle ein CIO in einem modernen Unternehmen einnehmen sollte. Die ersten CIOs waren technische Experten im Unternehmen, die die zentrale Computerinfrastruktur verwalteten und einfach nur für das „Keeping the lights on“ verantwortlich waren. Heutige CIOs haben eine strategische Führungsrolle, die sich ständig weiterentwickelt, da sich die digitale Landschaft wandelt und sich auch die Geschäftsanforderungen kontinuierlich verändern.

Weiterlesen

Erfolg im Finanzwesen 2025: Diese 6 Skills bringen Sie an die Spitze

Im Jahr 2025 geht es beim Erfolg im Finanzwesen um mehr als nur um Zahlen - es geht um Wirkung. Um an der Spitze zu bleiben und Karrierechancen zu ergreifen, müssen sich Finanzfachleute an neuen Trends und sich verändernden Geschäftsanforderungen orientieren. Nehad Laaboudi, Berater beim Schweizer Personalberatungsunternehmen Robert Walters, nennt 6 wichtige Schwerpunktbereiche, die ambitionierte Finanzfachleute im kommenden Jahr auszeichnen werden.

Weiterlesen

Zukunft bei JLR: Neue Technik-Jobs und vollelektrische Modelle bis 2030

JLR hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen 150 Instandhaltungstechniker in den West Midlands rekrutiert. Die Ingenieurstellen sind ein zentraler Bestandteil der Reimagine-Strategie des Luxusautoherstellers, im Rahmen derer bis Ende des Jahrzehnts vollelektrische Modelle aller Marken auf den Markt gebracht werden sollen. Von den 150 Stellen entfallen 50 Techniker auf das Werk in Solihull. Dort werden automatisierte und hochmoderne Fertigungsanlagen betreut, die für die Produktion des Range Rover Electric unerlässlich sind. Dieses neue Modell soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

Weiterlesen

Jung, smart, erfolgreich: Das sind die Finalisten des Swiss Economic Award 2025

Die Finalisten für den Swiss Economic Award 2025 stehen fest. Am 6. Juni 2025 werden neun vielversprechende Jungunternehmen am Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken antreten, um die renommierte Auszeichnung zu gewinnen. Der Swiss Economic Award ist der wichtigste Preis für Jungunternehmen der Schweiz. Die begehrte Auszeichnung prämiert herausragende unternehmerische Leistungen in den Kategorien Dienstleistung, Deeptech/Lifesciences und Produktion/Gewerbe.

Weiterlesen

Schweizer E-Commerce boomt: Payrexx wächst um 31 %

Der Schweizer Onlinehandel boomt – das belegen sowohl nationale Studien als auch die Zahlen von Payrexx. Der Schweizer Zahlungsanbieter verzeichnete 2024 ein Transaktionsvolumen von insgesamt 805,6 Millionen Franken, ein Anstieg von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Erfolg spiegelt die starke Positionierung von Payrexx sowie die anhaltende Dynamik des E-Commerce wider. 2024 war ein historisches Jahr für den Schweizer Onlinehandel. Laut der Studie “Internetnutzung und E-Commerce Schweiz 2024” des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Gallen erreichte der E-Commerce-Umsatz in der Schweiz 18 Milliarden Franken – eine Summe, die nicht nur alle vorherigen Jahre übertrifft, sondern auch die Spitzenwerte während der Corona-Pandemie.

Weiterlesen

Effiziente Drucklösungen für Gastronomie und Handel: Epson auf der Internorga 2025

Epson zeigt auf der Internorga 2025 (Messe Hamburg, 14.3. – 18.3.2025, Stand B2 OG/103) Fachbesuchern der Branchen, Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und POS seine Drucklösungen für den individuellen, personalisierten Bon- und Etikettendruck. Im Zentrum der Epson Präsentation stehen dabei Druckanwendungen mit den Farbetikettendruckern der ColorWorks- und TM-L100-Serie, die Etiketten für Mehrwegverpackungen und selbst produzierte Lebensmittel herstellen.

Weiterlesen

Neuer Kurs für VARTA: Sebastian Rudow übernimmt als CTRO

Sebastian Rudow ist als Chief Transformation and Restructuring Officer (CTRO) in den Vorstand der VARTA AG eingetreten. Er folgt auf Michael Giesswein, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. April 2025 nach dem erfolgreichen Abschluss des StaRUG-Verfahrens verlassen wird. Als neuer CTRO wird Sebastian Rudow insbesondere die operative Umsetzung des Restrukturierungsplans und die weitere Transformation der VARTA AG begleiten und mit den anderen Vorstandsmitgliedern der VARTA AG voranbringen. Sebastian Rudow verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung bei Unternehmen in Restrukturierungs- und Transformationssituationen entlang des gesamten Zyklus einer Neuaufstellung – sowohl in Vorstands- und Geschäftsführungsverantwortung als auch im Aufsichtsrat. Er war als CRO, CEO und CFO bereits in unterschiedlichen Branchen tätig, unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, Automotive- und Telekom-Sektor sowie dem Bereich erneuerbare Energien. Sebastian Rudow ist Volljurist und verfügt über einen Master of Law in Corporate Restructuring der Universität Heidelberg.

Weiterlesen

Lufthansa Technik auf Wachstumskurs: Rekordumsätze, Expansion und Innovationen

Die Lufthansa Technik AG hat im Geschäftsjahr 2024 erneut Rekordzahlen erwirtschaftet und gleichzeitig entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Beim Umsatz erreichte das Unternehmen erstmals einen Wert von über sieben Milliarden Euro, konkret waren es am Jahresende 7,441 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,547 Milliarden Euro, plus 14%). Auch beim Ergebnis (Adjusted EBIT) wurde mit 635 Millionen Euro ein Rekord erzielt (Vorjahr: 628 Millionen Euro, plus 1%). Das Geschäft der Zukunft treibt der Weltmarktführer im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen unter anderem mit dem Aufbau zweier neuer Werke in Portugal und Kanada voran. Neue Verträge mit einem Volumen von fast acht Milliarden Euro zeugen zudem vom anhaltenden Vertrauen der mehr als 800 Kunden weltweit.

Weiterlesen

Swisscom und WWZ erweitern Glasfasernetz in Cham und Hausen am Albis

Swisscom (Schweiz) AG und die WWZ AG gehen eine langfristige Glasfaserkooperation (FTTH) ein. Neben Steinhausen und Baar, werden künftig auch die Bevölkerung und Unternehmen in Cham und Hausen am Albis einen ultraschnellen Internetzugang erhalten.

Weiterlesen

Publireportagen

Generation Z im Job: Wie Unternehmen sich anpassen, um Talente zu halten

Obwohl die Generation Z erst vor kurzem in die Arbeitswelt eingetreten ist, ist ihr Einfluss bereits unverkennbar. Diese Generation, die in einer Ära ständiger technologischer Konnektivität aufgewachsen ist, schätzt Flexibilität, Wohlbefinden und Autonomie. Infolgedessen sind Unternehmen gezwungen, traditionelle Arbeitsbedingungen und Organisationskulturen zu überdenken. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters gibt Einblicke, wie die Generation Z den Arbeitsplatz umgestaltet und wie Unternehmen darauf reagieren.

Weiterlesen

Migros Bank bleibt 2024 auf Erfolgskurs: Hohe Kundeneinlagen und starkes Kreditwachstum

Mit einem Gewinn von CHF 282 Mio. erzielte die Migros Bank 2024 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte. Die Kundenausleihungen überschritten erstmals die 50-Milliarden-Grenze, und die Kundeneinlagen konnten dank attraktiver Kontoangebote auf rund CHF 46 Mrd. gesteigert werden.

Weiterlesen

Schweizer Unternehmen unter Kostendruck: Einkaufsstrategien im Wandel

Die Inflationsrate war in der Schweiz zuletzt weiter rückläufig. Im Dezember 2024 betrug sie gerade noch 0,6 Prozent, im Jahresdurchschnitt 2024 waren es 1,1 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Trotzdem herrscht bei Wirtschaftstreibenden Kostendruck. „Obwohl die Teuerung in der Schweiz weiterhin moderat bleiben sollte, spüren Unternehmen die Auswirkungen globaler Preissteigerungen“, erklärt Patrick Sommer, Managing Director von CNT Management Consulting (Schweiz). Er weiss, was dies für Betriebe bedeutet: „Das führt dazu, dass Einkaufsabteilungen mehr denn je gefordert sind, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Gleichzeitig dürfen Themen wie Nachhaltigkeit und Flexibilität nicht vernachlässigt werden.“ Die wirtschaftliche Unsicherheit wirkt sich zudem auf das Konsumverhalten der Verbraucher aus, die sich insbesondere bei nicht notwendigen Ausgaben zurückhaltend zeigen. Dies setzt Unternehmen unter Druck, ihre Einkaufsstrategien präzise zu planen und anzupassen.

Weiterlesen

Kundenkommunikation: Wie das Contact Center der Post den Service modernisiert

„Wie kann ich eine Gitarre verschicken?“ Diese Frage können Kundinnen und Kunden heute über diverse Kanäle an den Kundendienst der Post stellen. Doch wie war das früher, als es noch keinen offiziellen Kundendienst der Post gab? Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Contact Center der Post werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und wollen wissen: Was hält die Zukunft bereit?

Weiterlesen

Empfehlungen