G2 ist stolz darauf, unvoreingenommene Bewertungen über userzufriedenheit in unseren Bewertungen und Berichten zu zeigen. Wir erlauben keine bezahlten Platzierungen in unseren Bewertungen, Rankings oder Berichten. Erfahren Sie mehr über unsere Bewertungsmethoden.
Dynatrace verbessert die Beobachtbarkeit für die heutigen digitalen Unternehmen und hilft dabei, die Komplexität moderner digitaler Ökosysteme in leistungsstarke Geschäftsressourcen zu verwandeln. Dur
Datadog ist die Überwachungs-, Sicherheits- und Analyseplattform für Entwickler, IT-Betriebsteams, Sicherheitsingenieure und Geschäftsanwender im Cloud-Zeitalter. Die SaaS-Plattform integriert und aut
Wiz transformiert die Cloud-Sicherheit für Kunden – darunter mehr als 50 % der Fortune 100 – durch die Einführung eines neuen Betriebsmodells. Mit Wiz können Organisationen die Sicherheit über den ge
Instanas Enterprise Observability Platform, unterstützt durch automatisiertes Application Performance Monitoring, entdeckt und kartiert automatisch alle Dienste, Infrastrukturen und deren Abhängigkeit
Red Hat OpenShift Container Platform ist eine Open-Source, unternehmensgerechte Kubernetes-Plattform zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten containerisierter Anwendungen über On-Premise-, Private-
Coralogix ist eine Full-Stack-Observability-Plattform, die unendliche Einblicke für Logs, Metriken, Tracing und Sicherheitsdaten bietet, wann und wo Sie sie benötigen. Die einzigartige Streama©-Techno
New Relic erfand Cloud-APM für Anwendungsingenieure. Heute ist es ein führendes Unternehmen im Bereich Observability und eine Quelle der Wahrheit für alle Ingenieure, um Entscheidungen mit Daten über
Checkmk ist eine IT-Überwachungsplattform, die entwickelt wurde, um tiefe Einblicke in hybride Infrastrukturen zu bieten. Sie unterstützt die Überwachung von Cloud-Diensten (AWS, Azure, GCP), lokalen
Komodor ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial von Kubernetes im großen Maßstab auszuschöpfen. Unsere wegweisende Kubernetes-Management-Plattform beseitigt Komplexität über den gesamten Kubern
Dash0 ist die einzige OpenTelemetry-native Observabilitätsplattform, die mit Blick auf Entwickler entwickelt wurde. Mit granularer, ressourcenorientierter Überwachung bietet Dash0 Echtzeit-Transparenz
LogicMonitor® bietet hybride Beobachtbarkeit, die von KI unterstützt wird. Die SaaS-basierte Plattform des Unternehmens, LM Envision, ermöglicht Beobachtbarkeit in On-Premise- und Multi-Cloud-Umgebung
Sysdig Monitor vereinfacht die Überwachung von Cloud- und Kubernetes-Umgebungen radikal, indem es tiefe Einblicke in Container- und Kubernetes-Workloads sowie einen verwalteten Prometheus-Dienst biete
Singularity Cloud Security ist SentinelOne's umfassende, cloud-native Anwendungsschutzplattform (CNAPP). Sie kombiniert die besten agentenlosen Einblicke mit KI-gestütztem Bedrohungsschutz, um Ihre Mu
SolarWinds® Observability ist eine umfassende Full-Stack-Observability-Lösung, die entwickelt wurde, um den vielfältigen Anforderungen moderner Organisationen gerecht zu werden, unabhängig von ihrer G
Grafana Labs bietet einen offenen und zusammensetzbaren Überwachungs- und Observabilitäts-Stack, der um Grafana herum aufgebaut ist, die führende Open-Source-Technologie für Dashboards und Visualisier
Container-Überwachungstools überwachen laufende Container, sammeln Aktivitätsprotokolle der Container und analysieren die Daten, um Beobachtbarkeit und Einblicke in die Containerleistung zu bieten.
Container sind flüchtig. Das bedeutet, dass sie gelöscht werden, sobald ihre Arbeit abgeschlossen ist. Daher ist es notwendig, kontinuierlich Daten zu sammeln und an einen zentralen Ort zu übertragen, um sicherzustellen, dass die Daten nicht verloren gehen. Container-Überwachungslösungen bieten Sichtbarkeit und Echtzeiteinblicke in diese hochdynamischen Container.
Die Überwachung von Containern ist nicht sehr einfach. Containerumgebungen bestehen aus mehreren Elementen – Container-Hosts, Container-Engines, Cluster-Management-Systemen und Microservices. Der Ausfall eines dieser Elemente kann die Containerleistung beeinträchtigen. Dies erhöht die Anzahl der Komponenten, die von Container-Überwachungstools verfolgt werden müssen. Darüber hinaus sorgen mehrere Abstraktionsebenen zwischen Containern und Hardware dafür, dass sie überall laufen können. Obwohl dies einer der größten Vorteile von Containern ist, wird die Überwachung dadurch erheblich erschwert. Container teilen sich Ressourcen, was die Überwachung komplizierter macht. Container-Überwachungssysteme können hier Abhilfe schaffen, da sie helfen, die schwer fassbaren Container zu beobachten und zu verfolgen. Container-Überwachungssysteme erfassen in der Regel Metriken wie CPU-Auslastung, Cache-Speichernutzung, Netzwerkverkehr und Zeitreihendaten. Die so gesammelten Informationen werden mit voreingestellten Schwellenwerten verglichen, um Anomalien zu identifizieren und die betroffenen Teams zu alarmieren. Die meisten Container-Überwachungstools bieten auch Visualisierungen und Dashboards, um den Benutzern Einblicke in die Gesundheit und Leistung der Container zu ermöglichen.
Im Folgenden sind die verschiedenen Arten von Container-Überwachungstools aufgeführt, die existieren.
Open-Source-Container-Überwachungslösungen
Open-Source-Container-Überwachungsprodukte sind oft günstiger als proprietäre Software und können sogar kostenlos sein. Diese Optionen sind möglicherweise besser für kleinere Unternehmen geeignet, die keine umfangreichen, funktionsreichen Produkte benötigen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die meisten Open-Source-Produkte wenig oder gar kein Supportpersonal hinter sich haben. Käufer sollten daher sicherstellen, dass sie ein gutes internes Entwicklungsteam haben, wenn sie eines implementieren.
Proprietäre Container-Überwachungslösungen
Proprietäre Container-Überwachungssoftware bietet leistungsstärkere Funktionen und Leistung als Open-Source-Software. Sie verfügt auch über eine robustere Unterstützungsstruktur für Implementierung und Wartung. Allerdings kann sie teuer sein. Darüber hinaus könnten einige Funktionen Teil des proprietären Softwarepakets sein, die für das Geschäft des Käufers irrelevant sind. Dies kann unnötige Kosten verursachen.
Im Folgenden sind einige Kernfunktionen von Container-Überwachungstools aufgeführt, die Benutzern helfen können:
Dashboards und Visualisierungen: Die Überwachung von Containern ist komplex. Dashboards und Datenvisualisierungen präsentieren Informationen in einem leicht verdaulichen Format für einfaches Teilen, Überwachen und Analysieren. Sie können auch Einblicke auf mehreren Granularitätsebenen bieten, was dem Benutzer hilft, bis zu den genauen Pods, Containern und Clustern vorzudringen, um die Ursache der Probleme zu identifizieren.
Architekturanzeige: Container-Überwachungstools erstellen eine grafische Darstellung von Diensten, Integrationen und IT-Infrastruktur, die mit einem Container-Ökosystem verbunden sind. Dies ermöglicht Benutzern einen schnellen Zugriff und die Möglichkeit, Informationen einfach zu durchsuchen.
Anomalieerkennung: Anomalieerkennungsfunktionen ermöglichen es Benutzern, Systeme zu automatisieren, um ständig das Benutzerverhalten zu überwachen und es mit benchmarkbasierten Mustern zu vergleichen.
Leistungsbaseline: Baselines und Benchmarks werden verwendet, um ein Standardleistungsniveau festzulegen, gegen das der Benutzer Live-Anwendungen und Infrastrukturaktivitäten vergleichen kann.
Echtzeitüberwachung: Die Echtzeitüberwachung automatisiert kontinuierliche Überwachungsprozesse für Anwendungen und IT-Infrastruktur, um Anomalien in Echtzeit zu erkennen.
Alarmierung: Alarmierungsfunktionen benachrichtigen relevante Stakeholder über Modi wie E-Mails und Nachrichten, wenn die Leistung unter vordefinierte Schwellenwerte fällt.
API-Überwachung: Die API-Überwachung verfolgt Verbindungen zwischen verschiedenen containerisierten Umgebungen und erkennt Anomalien in Funktionalität, Benutzerzugänglichkeit, Verkehrsflüssen und Manipulationen.
Konfigurationsüberwachung: Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Konfigurationsregelsets zu überwachen, Richtlinienmaßnahmen durchzusetzen und Änderungen zu dokumentieren, um die Einhaltung zu gewährleisten.
Verbesserungsvorschläge: Wenn Probleme identifiziert werden, bietet diese Funktionalität dem Benutzer Verbesserungsvorschläge, indem sie Informationen über potenzielle Abhilfemaßnahmen oder Verbesserungen gibt, um Verlangsamungen, Fehler oder Ausfälle zu verhindern.
Automatisierung: Automatisierungsfunktionen helfen, die Nutzung von Ressourcen zu skalieren. Die Automatisierung überwacht auch Operationen, um die Sichtbarkeit zu optimieren und in Echtzeit auf Schwankungen in der Nutzung zu reagieren.
Dies sind einige der Vorteile, die Container-Überwachungsplattformen bieten:
Schnellere, proaktive Problemlösung: Container-Überwachungstools arbeiten, indem sie Anwendungsmetriken und Abhängigkeiten sammeln. Die Tools verwenden diese Informationen, um eine Basislinie für Leistungsmetriken festzulegen und helfen, Abnormalitäten zu identifizieren. Wenn Probleme auftreten, alarmieren Container-Überwachungslösungen das Verwaltungspersonal und ermöglichen die Echtzeitbeobachtung der Anwendungs- und Infrastrukturleistung.
Detaillierte Visualisierungen: Dies hilft dem Benutzer, schnell die Ursachen der präsentierten Probleme zu ermitteln und verbessert die Fähigkeit des Teams, sie schnell zu beheben, um die Auswirkungen auf Endbenutzer und Kunden zu minimieren.
Verbesserte Leistung: Einer der wichtigsten Vorteile von Container-Überwachungstools ist ihre Fähigkeit, die Anwendungsleistung zu verbessern. Die Tools bieten einen Einblick in die Ressourcennutzung, Redundanzen und Ineffizienzen. Dies hilft Unternehmen, ihre Ressourcen und Apps zu bewerten und sie zu optimieren, um die beste Leistung zu erzielen.
Sicherheitsnetz für die Implementierung von Änderungen: Alle Änderungen, die die Entwicklungsteams bereitstellen, werden ständig überwacht. Die Tools erkennen sofort und benachrichtigen die Entwickler über Probleme oder Schwachstellen, sodass Teams schnell Maßnahmen ergreifen können, um die Probleme zu beheben.
Die folgenden Personen verwenden am häufigsten Container-Überwachungssoftware.
IT-Administratoren: IT-Administratoren verwenden Container-Überwachungssoftware, um ihre Containeranwendungen zu überwachen und die allgemeine Systemgesundheit und -leistung sicherzustellen. Die Software hilft IT-Administratoren, Probleme zu erkennen, zu beheben, Systemlasten auszugleichen, Ressourcen effizient zuzuweisen und die Leistung laufender Container zu verbessern.
Entwickler: Entwickler verwenden Container-Überwachungssoftware, um den Überblick über ihre Apps zu behalten und eine konsistente, qualitativ hochwertige Benutzererfahrung sicherzustellen. Dieses Tool ermöglicht es Entwicklern, Leistungsmetriken mit gewünschten Benchmarks zu vergleichen und effektiv mit der Behebung zu beginnen, wenn Leistungsprobleme auftreten.
Alternativen zu Container-Überwachungssoftware, die diese Art von Software teilweise oder vollständig ersetzen können:
Anwendungsleistungsüberwachung (APM) Tools: Anwendungsleistungsüberwachungslösungen helfen Benutzern, Anwendungsbehinderungen zu verfolgen und zu visualisieren und helfen, zukünftige vorhersehbare Probleme zu beheben. Sie erleichtern auch Echtzeiteinblicke durch Dashboards in die Anwendungsleistung und lösen rechtzeitige Warnungen für Probleme wie Störungen in der Last oder Reaktionszeiten aus.
Cloud-Infrastrukturüberwachungssoftware: Cloud-Infrastrukturüberwachungssoftware ermöglicht es Unternehmen, die Leistung ihrer cloud-nativen Anwendungen oder Dienste zu visualisieren und zu verfolgen. Diese Tools aggregieren Echtzeitdaten, um Informationen zu den cloudbasierten Ressourcen eines Unternehmens anzuzeigen. Diese Tools können die Anwendungsleistung, die Netzwerkverfügbarkeit und die Ressourcenzuweisung sowie andere cloudbezogene Faktoren verfolgen.
Verwandte Lösungen, die zusammen mit Container-Überwachungstools verwendet werden können, umfassen:
Container-Management-Software: Container-Management-Software fügt der Instanz der Container-Engine eine Abstraktionsebene hinzu. Sie vereinfacht administrative Prozesse, um die Erstellung, Bereitstellung und Skalierung von Containern zu automatisieren, was Unternehmen Zeit und Geld spart.
Container-Orchestrierungssoftware: Container-Orchestrierungssoftware spielt eine bedeutende Rolle im gesamten Container-Lebenszyklus. Diese Tools interagieren mit den Apps, die in ihren jeweiligen Containern laufen. Sie erhalten die Leistung des Containers und ermöglichen es Entwicklern, Updates oder Rollbacks schnell zu implementieren. Container-Orchestrierungssoftware wird typischerweise von Unternehmen verwendet, die viele Container verwalten. Sie erleichtern die Verwaltung von Systemkonfigurationen. Viele dieser Lösungen werden zusammen mit Container-Management-Tools angeboten, um die Integration zu vereinfachen, und es gibt mehrere Optionen für den Benutzer.
Container-Netzwerksoftware: Einige Container sind auf andere Container für Daten angewiesen; andere enthalten nur die Komponenten einer Anwendung. Alle Container sind auf Netzwerkzugänglichkeit für eine ordnungsgemäße Funktionalität angewiesen. Container-Netzwerksoftware hilft Benutzern, Netzwerke zu definieren und Container über mehrere Hosts hinweg zu verbinden. Effizient vernetzte Container schaffen eine dezentrale Architektur, bei der Teile einer Anwendung hinzugefügt oder entfernt werden können, ohne die Verfügbarkeit zu beeinträchtigen. Diese Tools erleichtern das Skalieren von Apps, das Verwalten von Konfigurationen und das Sichern von Anwendungsnetzwerken.
Container-Sicherheitssoftware: Container-Sicherheitssoftware bietet oft mehrere Überwachungsfunktionen. Diese Überwachungsfunktionen unterscheiden sich jedoch, da sie speziell für die Sicherheit und nicht für die Leistung entwickelt wurden. Außerdem wird die Überwachung nicht die Kernfunktionalität des Produkts sein. Diese Tools erleichtern verschiedene Sicherheitsfunktionen, von Zugriffskontrolle und Benutzerbereitstellung bis hin zu Schwachstellenbewertung und fortschrittlichem Bedrohungsschutz.
Container-Überwachungslösungen können ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen.
Skalierbarkeit: Einige Tools sind darauf ausgelegt, einzelne Anwendungen zu überwachen. Andere könnten in der Lage sein, Echtzeitüberwachung auf mehreren global verteilten Anwendungen durchzuführen. Dies sollte ein wichtiger Aspekt bei der Einführung sein. Es gibt verschiedene Überwachungstools, die auf kleine Unternehmen oder große Unternehmen spezialisiert sind. Abhängig von der Größe und dem Umfang des Anwendungsportfolios eines Unternehmens könnten einige Überwachungstools besser für die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens geeignet sein.
Infrastrukturzugang: Der Zugang zur Infrastruktur kann entscheidend sein, um Probleme mit containerisierten Anwendungen zu diagnostizieren und zu beheben. On-Premises-Server sind leichter zugänglich, erfordern jedoch oft ständige Aufmerksamkeit und haben erhebliche Vorabkosten. Cloud-Dienste, die hauptsächlich von DevOps-Teams genutzt werden, erfordern möglicherweise ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, um den Bedürfnissen eines Unternehmens gerecht zu werden. Dies könnte den direkten Zugriff eines Unternehmens auf Protokolle und Vorfallinformationen beeinträchtigen.
Einige wichtige Dinge, die beim Kauf einer Container-Überwachungssoftware zu beachten sind, sind die Anzahl der bereitgestellten Metriken und ob diese die relevantesten für den Käufer sind. Das Tool muss auch eine einfache Protokollverwaltung sowie Alarmierungs- und Visualisierungsfunktionen bieten, wobei maschinelles Lernen ein zusätzlicher Vorteil ist. Viele Anbieter bieten Lösungen mit einer großen Auswahl an Funktionen an. Käufer müssen sorgfältig die Relevanz dieser Funktionen für ihre Anforderungen bewerten, bevor sie mehr Geld in proprietäre Software investieren.
Erstellen Sie eine Longlist
Käufer müssen die Funktionen identifizieren, die sie von ihren Container-Überwachungstools benötigen, und mit einem großen Pool von Anbietern von Container-Überwachungssoftware beginnen. Käufer müssen dann die Vor- und Nachteile jedes Produkts bewerten.
Erstellen Sie eine Shortlist
Shortlists helfen, die Ergebnisse der ersten Anbieterevaluierungen mit anderen Käuferbewertungen auf Drittanbieter-Bewertungsseiten wie g2.com zu vergleichen, was dem Käufer hilft, eine Liste von drei bis fünf Produkten einzugrenzen. Von dort aus können Käufer Preise und Funktionen vergleichen, um die beste Passform zu bestimmen.
Führen Sie Demos durch
Unternehmen sollten alle Produkte auf ihrer Shortlist vorführen. Während der Demos sollten Käufer spezifische Fragen zu den Funktionen stellen, die ihnen am wichtigsten sind; zum Beispiel könnte man um eine Demo bitten, wie das Tool reagieren würde, wenn es ein bestimmtes Leistungsproblem erkennt.
Wählen Sie ein Auswahlteam
Unabhängig von der Größe eines Unternehmens ist es entscheidend, die relevantesten Personen während des Auswahlprozesses für die Container-Überwachungssoftware einzubeziehen. Das Team sollte relevante Unternehmensstakeholder umfassen, die die Software nutzen, sie prüfen und überprüfen können, ob sie die Anforderungen der Organisation erfüllt. Die Personen, die für die tägliche Nutzung der Container-Überwachungstools verantwortlich sind, müssen Teil des Auswahlteams sein. IT-Administratoren, Entwickler und Entscheidungsträger könnten die primären Personas in der Gruppe sein.
Verhandlung
Die Kosten der Überwachungssoftware variieren je nach den angebotenen Funktionen, der Anzahl der Knoten und Benutzer. Käufer, die Kosten senken möchten, sollten versuchen, auf die spezifischen Funktionen zu verhandeln, die ihnen wichtig sind, um den besten Preis zu erzielen. Häufig können der Preis und die Spezifikationen, die auf der Preisseite des Anbieters angegeben sind, verhandelt werden. Anbieter sind möglicherweise bereit, Rabatte oder eine zusätzliche Anzahl von Lizenzen für mehrjährige Verträge anzubieten. Die Verhandlung über Implementierung, Support und andere professionelle Dienstleistungen ist ebenfalls entscheidend. Käufer sollten sicherstellen, dass sie ausreichende Unterstützung erhalten, um das Produkt in Betrieb zu nehmen.
Endgültige Entscheidung
Bevor die Entscheidung getroffen wird, die Software zu kaufen, ist es ratsam, sie für einen kurzen Zeitraum zu testen. Die täglichen Benutzer der Software sind die besten Personen, um diesen Test durchzuführen. Sie können die Software verwenden und die Fähigkeiten des Softwareprodukts analysieren und wertvolles Feedback geben.
In den meisten Fällen bieten Softwaredienstleister eine kurzfristige Produktprobe an. Wenn das Auswahlteam mit dem, was die Software bietet, zufrieden ist, können Käufer mit dem Kauf- oder Vertragsprozess fortfahren.
Die Kosten für Container-Überwachungssoftware hängen in der Regel von der Anzahl und den erforderlichen Funktionen ab. Einige bieten sogar kostenlose Testzeiträume an, um zu beginnen.
Unternehmen müssen die Einsparungen und Optimierungen bewerten, die die Container-Überwachungssoftware bietet. Dies kann Unternehmen helfen, Kosten im Vergleich zu Qualität und Leistung zu vergleichen, die die Container-Überwachungsplattform hilft zu erreichen.
Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) mit Container-Überwachungstools: KI- und ML-basierte Analysen können eine vorausschauende Wartung von Containern ermöglichen, was zu einer viel besseren Leistung, Verfügbarkeit und Benutzererfahrung führt. Angesichts der Komplexität technischer Umgebungen, in denen ein Ausfall an einer Stelle zu Kaskadeneffekten führen kann, kann diese Fähigkeit Ausfälle und Ausfallzeiten erheblich verhindern.
DevOps: DevOps hat sich als etablierte Methode zur Anwendungsentwicklung und -bereitstellung etabliert. Sein Schwerpunkt auf kontinuierlicher Integration erleichtert es Unternehmen, neue Funktionen zu testen oder Anwendungen schnell zu aktualisieren. Containerisierungstechnologie ist oft ein wesentlicher Bestandteil dieser Systeme. Unternehmen verwenden Container, weil sie eingebauten Code und Anwendungsbestandteile zu neuen oder bestehenden containerisierten Anwendungen bereitstellen können.