Webseite: | Website besuchen |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11, Windows |
Download-Größe: | 1477 KByte bis 1599 KByte |
Downloadrang: | 1 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 22.10.2024 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Mit Rufus lassen sich bootfähige Speichermedien aus ISO-Dateien erstellen, etwa zur Wiederherstellung, Reparatur oder Installation von Betriebssystemen wie Windows 10, Windows 11, Knoppix, Ubuntu oder Debian.
Mit Rufus ein Systemrettungs-Medium erstellen
Das Tool bespielt einen USB-Stick oder eine Speicherkarte mit einer ISO-Datei, man benötigt dafür also keinen DVD-Brenner mehr. Mit Rufus können Nutzer auch Systemrettungsmedien erstellen, um bei einem Fehler in der eigenen Windows-Installation ihr System reparieren und wiederherstellen zu können.
Rufus
Windows-11-Installation ohne TPM oder Secure Boot
Seit dem Update auf Version 3.16 lässt sich die Überprüfung auf TPM- und Secure-Boot-Unterstützung von Windows 11 umgehen. Auch die Überprüfung des RAM-Speichers kann deaktiviert werden. Rufus ist damit eine Alternative zum Windows Media Creation Tool von Microsoft, das ebenfalls Windows-Installationsmedien erstellt, dabei aber nicht die genannten Anpassungsmöglichkeiten bietet.
UEFI-Betriebssysteme vom USB-Stick starten
Nach Übertragung des ISO-Image mit Rufus lässt sich das Betriebssystem vom Speichermedium starten und installieren. Die Software Rufus kann nicht nur mit bootfähigen ISO-Dateien umgehen, die das alte Legacy BIOS unterstützen, sondern auch das moderne UEFI, welches in der Regel ab Windows 10 oder höher standardmäßig aktiviert ist.
Rufus unterstützt Persistenz
Manche Distributionen bieten nicht nur die Installation vom USB-Stick an, sondern auch die Möglichkeit, das System auszuprobieren. Normalerweise würden im Live-Modus alle Änderungen nach einem Neustart gelöscht werden. Rufus unterstützt aber Persistenz, das heißt, das System merkt sich Änderungen und kann auch nach einem Neustart auf diese zurückgreifen. Voraussetzung ist, dass nach dem Übertragen der Distribution auf dem Speichermedium ausreichend Platz ist.
Alternativen zu Rufus
Sollten bei einer Distribution mit Rufus Probleme auftreten, sind weitere Alternativen zum Download erhältlich, wie UNetbootin, den Universal USB Installer, LinuxLive USB Creator oder Windows USB/DVD Download Tool.
Das könnte dich auch interessieren
[Werbung] Wie man eine Website mit ChatGPT erstellt: Ein Leitfaden für Anfänger
VPN-Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
Die besten VPN-Dienste für Streaming, Sicherheit und Anonymität im Test
B2B-Passwortschutz: NordPass für Unternehmen im Test
Unsere Erfahrungen mit NordPass für Unternehmen
▶️ VPN-Deals: Aktuelle Angebote im Januar '25
NordVPN, CyberGhost & Co. günstig abonnieren
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}