Tischhalterungen und Adapter für Monitore im TestMonitorhalterungen bieten Platz und Flexibilität für optimale Bildschirmpositionen. Spezielle Adapter nehmen Mobildisplays oder auch Notebooks auf.
Monitor kaufen: Was Foto-, Videografen, Texter und Gamer beachten solltenMonitorkauf ist angesichts der vielen Modelle und Angebote kompliziert. Mit unseren Tipps finden Sie das passende Gerät für Ihre Anwendung.
Elektronische Patientenakte: So funktioniert die ePA-App für VersicherteDie elektronische Patientenakte soll befüllt werden. Wir haben zusammengetragen, wie Sie sich selbst einen Überblick in Ihrer App verschaffen können.
Vor der Einreisekontrolle in den USA: So schützen Sie Smartphone, Laptop und Co.Fliegen Sie bald in die USA? Dann sollten Sie sich darauf vorbereiten, dass Grenzbeamte Ihre elektronischen Geräte durchsuchen. So schützen Sie Ihre Daten.
Tipp: System- und App-Icons in macOS extrahierenIn macOS verstecken sich viele schöne Icons von Apple-Produkten sowie allen Apps. Doch wie kommt man an sie heran?
Umstieg auf Passkeys: So schaffen Sie es als App-Entwickler auf Mac und iPhonePasskeys sollen traditionelle Passwörter ablösen, weil sie sicherer und benutzerfreundlicher sind. So setzen Sie das für Ihre App unter iOS und macOS um.
Bessere Makrofotos mit dem Smartphone: So gelingen beeindruckende NahaufnahmenMit Smartphones gelingen Makrofotos und Nahaufnahmen ohne viel Aufwand. Wir haben die Kameras des iPhone 16 Pro, Pixel 9 Pro und des Sony Xperia 1 VI getestet.
Tipp: Speicherung von iPhone-Anruflisten in iCloud verhindernApple gleicht getätigte Telefonate über Geräte hinweg ab. Wie unterbindet man das Problem?
Windows: Anderes Netzwerk pro BenutzerKann man Windows so konfigurieren, dass beim lokalen Login nur WLAN aktiv ist und beim Domänen-Login nur LAN – je nachdem, wie man sich anmeldet?
Glasfaserstecker für beengte 19-Zoll-GehäuseIn meinem 19"-Wandgehäuse stoßen die LC-Stecker mit langem Knickschutz an. Gibt es Glasfaserkabel mit kürzerem Knickschutz oder andere Lösungen?
Lagerdauer von Seagate-FestplattenMeine Festplatten liegen monatelang ungenutzt rum. Laut eines Berichts haben sie eine maximale Lagerdauer von 60 Tagen außerhalb ihrer Verpackung – stimmt das?
Shelly im Überblick: Das Smart-Home-Ökosystem verstehen und nutzenDie WLAN-fähigen Schaltrelais von Shelly gibts in über 100 Ländern. Wir erklären, wie sie sich im Smart Home nutzen lassen.
Schätze digitalisieren: Alte VHS-Videokassetten retten und mit KI restaurieren VHS-Kassetten und -Rekorder verfallen langsam auf dem Dachboden – und mit ihnen kostbare Erinnerungen. So retten Sie Ihre Aufnahmen ins digitale Zeitalter.
KI-Kurzfassung fĂĽr Online-Artikel: So bauen Sie Ihr eigenes ToolViel Lesestoff, wenig Zeit? Dieses Python-Projekt zum Nachbauen fasst Artikel zusammen und zeigt sie im Browser. Den Code liefert eine KI.
Smart Home: Über das Auto-Display smarte Geräte zuhause steuern Aus dem Auto heraus lässt sich das Smart Home bequem steuern – etwa per Sprache oder über das Auto-Display. Wir zeigen, wie das geht und wann es nützlich ist.
Deutsche Glasfaser tauscht defektes Modem nichtWenn ein vom Internetprovider gemietetes Gerät defekt ist, wird es getauscht. Sitzt die Firma das Problem lange genug aus, dann hilft sich der Kunde selbst.
Einwandern: Als ITler in Deutschland arbeitenDer Fachkräftemangel lässt deutsche Unternehmen ins Ausland blicken. Wir zeigen, wie ITler in die Bundesrepublik einwandern und wie viel sie verdienen.
FAQ: Programmieren lernenIn den bald 15 Jahren seit unserer letzten FAQ "Programmieren lernen" hat sich viel bei Sprachen, Tools und kĂĽnstlicher Intelligenz getan. Ein Update.
Citizen Science Projekte: Wie BĂĽrger bei der Forschung helfenMit Citizen Science kann jeder etwas lernen, direkt anwenden und damit auch noch Gutes bewirken. Wir stellen Ihnen verschiedene Mitmachprojekte dazu vor.
Interview: Was nützt Citizen Science?Citizen Science ermöglicht Bürgern, selbst Forscher zu werden. Aber warum sollten sie? Das erzählt die mit:forschen!-Projektleiterin Wiebke Brink im Gespräch.