heise+ Update vom 4. Juli 2025: Lesetipps zum WochenendeDer Newsletter von heise+: Arzttermin-Scraper, Klimaanlagen-Guide, SchlĂĽsselfinder, Donkey Kong und Bier-Reportage.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Wo steht die CPU-Technik RISC-V aktuell?Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche fĂĽr attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergrĂĽndet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.
Apple vs. EU: Der Schlamassel wird immer größerSeit Jahren streiten die EU und Apple über freien Marktzugang. Apple warnt vor Verlust der Sicherheit. Doch etwas anderes droht gerade eher verloren zu gehen.
VR- und KI-Brillen sind nur Brücken: Der heimliche Star heißt Augmented RealityWährend VR lange Zeit lautstark um Aufmerksamkeit buhlte, schleicht sich AR in unser Leben, um zu bleiben – auf dem Rücken von Mixed Reality und Smart Glasses.
Blick ins Heft c’t 9/2025: Mehr Spaß beim Kochen - Apps und GeräteWir testen persönliche Rezepte-Apps und intelligente Küchengeräte, wir helfen bei der Auswahl eines passenden Tablets und beleuchten die neuen Smart-Glasses.
Kommentar: Open Source auch für die Bösen!Wer sich mit dem Etikett der Freiheit schmückt, darf bei Open Source oder Creative Commons nichts und niemanden ausschließen, meint Hartmut Gieselmann.
Kommentar: Stoppt die sinnfreie KI-Schwemme!KI-Tools sind überall, verbrauchen viele Ressourcen, schwächen Denken – ihr Einsatz sollte überdacht werden, meint Greta Friedrich.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Ist die Supercomputer-Top500 noch wichtig?Was sagt die Top500-Liste der Supercomputer noch aus, seit es vielfach stärkere KI-Cluster gibt? Folge 2025/13 des Podcasts Bit-Rauschen.
Podcast "Was uns antreibt": Autos und ihre unterschätzten UnterhaltskostenDer Unterhalt eines Autos summiert sich schnell auf mehrere Hundert Euro pro Monat. Wir sprechen über die wichtigsten Positionen und den Vorteil von Leasing.
heise+ Update vom 13. Juni 2025: Lesetipps zum WochenendeDer Newsletter von heise+: Nintendo Switch 2 im Test, Skoda Elroq und Ford Explorer verglichen, Sparen durch verringerte Netzentgelte, Chrome-Konkurrent Vivaldi
Kommentar: Das Ende des Internets, wie wir es kennenKI kommt bei den Suchmaschinen an – und verändert das Internet grundlegend. Für die Vielfalt im Netz brechen jetzt schlimme Zeiten an, findet Oliver Diedrich.
Blick ins Heft c’t 13/2025: Cloud-Dienste selbst betreibenDie Cloud-Speicher von Apple, Google und Co. sind bequem, doch immer mehr Nutzer wollen die Kontrolle zurück. Unsere Tipps helfen, die Komfortzone zu verlassen.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Die Neuheiten der Computex 2025Prozessoren, Grafikchips, PC-Komponenten: Die Tops und Flops der taiwanischen IT-Messe Computex sind das Thema in Folge 2025/12 des Podcasts Bit-Rauschen.
Podcast Die Hupe: Wie wird man Autofreak?Die Rettung von KTM und: Wir schwelgen in Erinnerungen ĂĽber Matchbox-Autos, simulierte Staus und das erste Spiel aus der Reihe "Need for Speed".
Kommentar: Apple Watch – vom Tea-Timer zum LebensretterApples Computeruhr wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Die Entwicklung vom Nerd-Gadget zur Überall-dabei-Uhr mit Gesundheitstracking war spannend.
Nvidia wird immer problematischer | c't 3003Schlechte Linux-Treiber, Maulkorb fĂĽr Journalisten: c't 3003 ist sehr unzufrieden mit Nvidia.
Pro & Contra: Brauchen wir ein Bugfix-macOS? Redesign-Gerüchte sorgen bei manchen für Augenrollen. Statt neuer Funktionen wünschen sie sich mehr Stabilität. Muss Apple auf die Feature-Bremse treten?
Kommentar: Jony, oh Jony, warum hast Du uns verlassen?Apples ehemaliger Designchef Ive, die Legende hinter iMac und iPhone, will für OpenAI neue KI-Geräte bauen. Es regnet Milliarden, doch er verrät dabei Ideale.
heise+ Update vom 23. Mai 2025: Lesetipps zum WochenendeDer Newsletter von heise+: ĂĽber Smartphone-Entzug, PV-PrĂĽfung und Optimierung, Hals-Klimaanlagen und einen Besuch bei ASML.
Kommentar zum neuen Schufa-Score: Das faule PferdDie Schufa macht ihr Scoring transparenter und nachvollziehbarer. Der Dank gelte aber DSGVO, EU-Gerichtshof und engagierten DatenschĂĽtzern, meint Markus Montz.