Sechs Bildverwalter mit KI-Verschlagwortung im VergleichKI kann helfen, Raw-Fotos und andere Bilder zu verschlagworten. DafĂĽr muss man sie nicht US-Clouddiensten anvertrauen, einige Bildverwalter arbeiten auch lokal.
Fair produziertes und reparierbares Fairphone 6 im TestDas Fairphone 6 lässt sich leicht reparieren und ist hübsch anzuschauen. Wir haben getestet, ob es sich auch im Alltag bewährt.
So gut sind die Telekameras der Smartphones: Praxis-Test mit Urlaubs-CheckUrlaub, Sonne, Weitblick – das perfekte Foto? Stärken und Schwächen der Telemodule von Apple iPhone 16 Pro, Google Pixel 9 Pro, Samsung S25 und Xiaomi 15 Ultra.
Im Test: Telezoomobjektiv FE 50-150 mm F2 G Master von SonyDas Objektiv überzeugt durch eine Kombination aus flexiblem Zoombereich und hoher Abbildungsleistung sowie beim Einsatz unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Vorstellung Lexus RZ: Elektroauto bekommt steer-by-wireLexus versieht das SUV RZ mit einem Facelift, das etwas Kosmetik und eine Lenkung mitbringt, die keine mechanische Verbindung mehr hat. Eine erste Proberunde.
Comics auf dem iPad lesen: Das braucht man, so komfortabel ist esDas iPad hat es als E-Book-Reader gegenüber E-Ink-Geräten wie Amazons Kindle schwer – außer bei Bildergeschichten. Wir zeigen, welche Apps und Angebote es gibt.
Medions 500-Euro-Notebook Avantum 15 E1 im TestWir machen mit Medions Avantum 15 E1 die Probe aufs Exempel, welche Notebookneuerungen der vergangenen Jahre schon in der Einstiegsklasse angekommen sind.
Android-Smartphone: Nothing Phone (3) mit Dot-Matrix-Display im TestNothing schlägt mit dem Phone (3) den Weg in die Smartphone-Oberklasse ein. Aus den blinkenden LEDs wurde ein zweites Display.
Pocket verabschiedet sich: Sieben Read-Later-Alternativen vorgestelltMozilla beendet seinen Read-Later-Dienst Pocket. Wir testen die Alternativen und zeigen, wie Sie Ihre Daten retten und in einen neuen Dienst importieren.
Tarife für den Glasfaseranschluss im VergleichDer Glasfaserausbau schreitet zügig voran. Wir erklären, worauf Sie beim Wechsel achten müssen, und vergleichen die Tarife der Anbieter.
Leuchtstarker OLED-Fernseher ohne Spiegelungen: Samsung QE65S95F im TestSamsung hat sein QD-OLED-Topmodell weiter verbessert und dem QE65S95F auch neue KI-Funktionen spendiert – reicht das, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten?
KI-Textwerkzeug im Test: Ghostwriter recherchiert, textet und checkt FaktenBevor es Texte generiert, analysiert das KI-Tool Ghostwriter den Schreibstil des Nutzers. Auch Recherche und Faktencheck ĂĽbernimmt der smarte Helfer.
Wertpapier-Analysetools für FortgeschritteneWer regelmäßig mit Wertpapieren handelt, braucht eine gute Wissensgrundlage. Wir haben Onlinequellen zusammengetragen, die Ihnen seriöse Informationen liefern.
Zehn schnelle USB-SSDs und -Sticks mit bis zu 2 TByte Speicherplatz im TestOb zum Datentransport zwischen Homeoffice und BĂĽro, zum Backup oder als Fotospeicher: Moderne USB-Speicher eignen sich fĂĽr alles. Zehn Modelle im Test.
DaVinci Resolve 20 im Test: Videoschnitt mit KI und KeyframesBlackmagic Design setzt bei DaVinci Resolve 20 weiter auf KI. Die Videobearbeitung bringt einen Stimmengenerator und verbesserten textbasierten Schnitt.
OpenWrt-Router: BananaPi Router R3 im TestWi-Fi 6 mit vier Streams, zwei SFP-Slots, vier schnellen CPU-Kernen und reichlich RAM: Der Banana Pi R3 bietet, was das Bastlerherz begehrt.
Buchkritik: Komische IntelligenzZwei Meister augenzwinkernder deutscher Science-Fiction haben ein gemeinsames Büchlein mit bisweilen ziemlich schrägen Roboter- und KI-Geschichten vorgelegt.
Buchkritik: Digitaler KolonialismusOffiziell ist die Ära des Kolonialismus längst vorbei. Doch Staaten und große Unternehmen setzen die Ausbeutung des globalen Südens auf digitale Weise fort.
Googles Video-KI Veo 3 und Flow ausprobiert: Kosten, Funktionen, LimitsVeo 3 verspricht fotorealistische KI-Videos mit Sound, jetzt auch in Deutschland. Das mĂĽssen Sie wissen, bevor Sie fĂĽr den Google-Dienst bezahlen.
Salesforce und Co.: Wie viel Arbeit übernimmt die KI schon – und was heißt das?Google, Salesforce und Microsoft prahlen mit KI-Effizienz. Doch wie viel Arbeit wird wirklich von KI übernommen und was bedeutet das für Beschäftigte?