Interview: Warum Teleskope nicht genug sind, um Leben im All zu findenTeleskope und Roboter können kein außerirdisches Leben nachweisen, meint Markus Landgraf. Der ESA-Ingenieur ist überzeugt: Leben entdeckt man nur vor Ort.
Fotografie bei der Polizei: Robert Kubaink ĂĽber forensische BilderIn der Polizeiarbeit spielen Fotos eine entscheidende Rolle vor Gericht. Robert Kubaink berichtet, wie das LKA Niedersachsen mit Bildmaterial arbeitet.
Trotz Trump: Warum Bundeswehr und Behörden weiterhin auf US-Cloudanbieter setzenDie Entscheidung der Bundeswehr für eine Google-Cloud demonstriert erneut die Abhängigkeit der Bundesregierung von US-Anbietern.
APT- und Cybercrime-Gangs: Was der Namensabgleich durch die Hersteller bringtSicherheitssoftware-Hersteller kooperieren, um Bedrohungsakteure trotz unterschiedlicher Namensgebung eindeutig zu identifizieren. Was bringt das in der Praxis?
Osterrätsel 2025: Auswertung Ihrer RutschpartienFür unser Rätsel sollten Sie den Pinguin Chilly in drei Levels über die längste Route zum Ziel schubsen. Die Aufgabe war schwerer als erwartet. Die Auflösung.
GUI-Frameworks für .NET – Teil 4: WebframeworksUnter dem Oberbegriff ASP.NET Core verbergen sich gleich mehrere Frameworks für das Web. Blazor, das modernste, spaltet sich nochmals in vier Varianten auf.
Zahlen, bitte! Albert Einsteins 8-Minuten-Streit um die Sonne Wirkt sich die explodierende Sonne sofort oder erst nach 8 Minuten auf die Erde aus? Zu der Diskussion schuf Einstein 1915 die Allgemeine Relativitätstheorie.
50 Jahre Videorekorder: Sonys Betamax als erfolgreicher Fehlschlag1975 brachte Sony die ersten Videorekorder fĂĽr daheim auf den Markt. Es folgte der groĂźe Formatkrieg mit VHS, den Sony nur zum Teil verlor.
Neuer Benchmark soll Schmeichelei von KI-Modellen aufdeckenSprachmodelle neigen dazu, den Menschen nach dem Mund zu reden. Ein neuer Benchmark soll helfen, diese Schmeichelei zu messen und einzudämmen.
Core Java: Kontrollierte Aggregation – vom Collector zum GathererDie Stream-API auf dem nächsten Level: Gatherer in Java kombinieren deklarative und imperative Logik für eine hoch performante Datenverarbeitung.
Kupferausstieg: Österreichs Regulierer hofft auf Kooperation der Netzbetreiber2030 sollen die letzten Kupfernetze in der EU abgeschaltet werden. In Österreich glaubt niemand daran. Jetzt laufen Vorbereitungen für einen späteren Termin an.
Klimafreundliches Magnesium: US-Start-up setzt auf Elektrolyse von MeerwasserMagnesium ist ein wichtiger Rohstoff fĂĽr viele Industrien. Ein kalifornisches Start-up will das Leichtmetall nun klimafreundlich aus dem Meer gewinnen.
Buchrezension: Apple Intelligence im Unternehmen – Chancen, Grenzen, RechtslageWelche Chancen sich Unternehmen durch Apples KI eröffnen, wo dabei aber auch die Grenzen liegen, zeigt ein Buch zu Apple Intelligence im Unternehmensumfeld auf.
Wann der Umstieg auf Wi-Fi 7 lohnt: Experteninterview zu UnternehmensnetzwerkenDer Funkstandard Wi-Fi 7 enthält viele Verbesserungen für Unternehmen und bietet vor allem mehr Tempo. Doch ein Firmen-WLAN zu migrieren erfordert Planungszeit.
Online-Glücksspiel aus rechtlicher Sicht: Lizenzen, Sperren und SuchtpräventionGeldspiele, bei denen nicht Geschicklichkeit entscheidet, unterliegen einer Lizenzpflicht. Bestimmungen sollen die Gefahr der Glücksspielsucht eindämmen.
Kryptografie: Mehr Wissenswertes ĂĽber altertĂĽmliche SchriftenViele Kryptosysteme sind im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit geraten. Wir holen ein paar Juwelen aus der Versenkung und sehen sie uns genauer an.
Zahlen, bitte! Winnie Pu als Antwort auf 42: Die Geschichte des (Buzzword-)BingoBuzzword-Bingo erheitert seit den 1990ern trockene Firmen-Meetings und Politikerreden. Angelehnt ist es an das klassische Bingo mit Ursprung in Italien.
Wo sind die Aliens? Warum die Suche nach Leben im All so schwierig istSignaturen vom Exoplaneten K2-18b wecken Hoffnung, außerirdisches Leben zu finden. Doch wie suchen Forscher danach – und warum haben sie noch keins entdeckt?
"Party Girl": Vor 30 Jahren wird der erste Spielfilm live gestreamtAm 3. Juni 1995 hat der Spielfilm "Party Girl" Premiere im Internet. Das Streaming-Zeitalter beginnt.
Elektronische Patientenakte & Co: "Schweigepflicht wird immer weiter ausgehöhlt"Wir sprachen mit der Allgemeinärztin Dr. Silke Lüder, die die Entwicklungen der Gesundheitsdigitalisierung seit Jahren kritisch beobachtet.