Auslegungssache 132: KI-Verordnung und Datenschutz – ein schwieriges Verhältnis
Inwieweit sind KI-Verordnung und DSGVO in der Praxis vereinbar? In der neuen Folge des c't-Datenschutz-Podcasts ist dazu Prof. Rolf Schwartmann zu Gast.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen. Sie soll sicherstellen, dass personenbezogene Daten innerhalb der Europäischen Union geschützt sind, gleichzeitig aber den freien Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleisten.
Inwieweit sind KI-Verordnung und DSGVO in der Praxis vereinbar? In der neuen Folge des c't-Datenschutz-Podcasts ist dazu Prof. Rolf Schwartmann zu Gast.
Das sollten Sie über die Datenschutz-Grundverordnung wissen
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die DSGVO, nach einer zweijährigen Übergangsfrist, in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union endgültig. Zeit für eine Bilanz: Im Schwerpunkt "Ein Jahr DSGVO - eine Bilanz" zeigen wir die Auswirkungen und schauen uns die Änderungen, die die DSGVO mit sich bringt, genauer an.
Mit heise+ lesen Sie alle Inhalte auf heise online. Zusätzlich zu unseren Magazin-Inhalten erhalten Sie damit weitere exklusive Tests, Ratgeber und Hintergründe.Mit heise+ lesen Sie alle Inhalte auf heise online. Zusätzlich zu unseren Magazin-Inhalten erhalten Sie damit weitere exklusive Tests, Ratgeber und Hintergründe.
Hier bestellen