UpdateUrlaub mit dem Elektroauto: Was Sie beim Laden im Ausland beachten solltenAuch mit dem Elektroauto ist die Fahrt ins Ausland kein Problem mehr. Vorausgesetzt, man plant im Voraus und bucht die richtigen Ladetarife.
Elektro-SUVs im Vergleich: Was Ford Explorer und Skoda Elroq tatsächlich kostenDie E-SUVs Ford Explorer und Skoda Elroq nutzen in wichtigen Bereichen gleiche Komponenten. Was bedeutet das für die Unterhaltskosten?
Für die Autoindustrie entwickeln: Arbeitsbedingungen, Gehälter und ChancenSoftware spielt in Autos eine immer größere Rolle. Dementsprechend braucht es Entwickler. Wir erklären, was den Job besonders macht – und die Gehälter.
Was VW ID.3 und VW Golf tatsächlich kosten: Basismodelle im KostenvergleichDer anfangs verschmähte VW ID.3 findet inzwischen zahlreiche Käufer und konkurriert noch stärker mit dem Golf. Wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus?
Elektro-Oldtimer wieder straßentauglich machen: Mit neuen Akkus durch den TÜVDas Kultauto "CityEL" elektrifizierte schon in den 80er-Jahren den Verkehr. Unsere Autorin hat den Einsitzer mit neuen Akkus zurück auf die Straße gebracht.
Gebrauchtwagen: HU-Sieger und ihre SchwächenDie Hauptuntersuchung ist nur ein Kriterium bei der Bewertung von Gebrauchtwagen. Denn auch die solidesten Autos haben Schwächen. Wir zeigen, welche.
Sommerreifen im Test: Sparen ist keine gute IdeeZehn Sommerreifen im Format 225/45 R18 hat die GTÜ mit Partnern getestet. Das Ergebnis ist wieder einmal: Billige Pneus sind nicht empfehlenswert.
ADAC-Sommerreifentest: Solides 18-Zoll-Angebot für Kompakte, ein VollversagerIm Sommerreifentest des ADAC mit der Dimension 225/40 R 18, beliebt auf Kompakten, zeigt sich ein solides Spitzenfeld, drei sind jedoch nicht empfehlenswert.
E-Auto billiger laden: Wie das mit dynamischen Stromtarifen klapptDas E-Auto eignet sich wie kein anderer Verbraucher dazu, flexibel Strom zu beziehen. Wie kann man es zusammen mit zeitvariablen Stromkosten zum Sparen nutzen?
Elektroautos Kia EV3 und Skoda Elroq: Ausstattung und Kosten im VergleichKia und Skoda demonstrieren mit dem EV3 und Elroq unterschiedliche Ausstattungsstrategien. Für den Kunden wird es dadurch mitunter unnötig teuer.
Gebrauchte Elektroautos bis 20.000 Euro: Sieben Modelle im VergleichDer Markt für gebrauchte Elektroautos wächst – und mit ihm die Erfahrung, wo die Schwachpunkte einzelner Modelle liegen. Wir zeigen, was Sie erwarten können.
Elektroautos von 30.000 bis 45.000 Euro: Für Familie, Langstrecke und KomfortFür 30.000 und 45.000 Euro gibt es zahlreiche Elektroautos, die sich für mehr als die Pendelei zur Arbeit eignen. Ein Blick auf die interessantesten Modelle.
Elektroautos bis 30.000 Euro: Vom Kleinstwagen bis zum Kompakt-SUVDas Angebot an Elektroautos bis 30.000 Euro wächst langsam, aber stetig. Wir zeigen, welche Modelle im November 2024 tatsächlich verfügbar sind.
Elektroautos mit viel Platz: Was elektrische Siebensitzer tatsächlich kostenEV9, Zafira Electric, EQB, ID. Buzz: Wer mehr als fünf Sitze benötigt, hat diese vier Modelle womöglich auf dem Zettel. Wir nennen die monatlichen Kosten.