E-Motorrad Can-Am Origin im Test: Reiseenduro, die nicht reisen kannCan-Am baut seit langer Zeit wieder Motorräder, noch dazu recht schöne. Wir testen die Origin, die wie so viele E-Motorräder eine Frage provoziert: "warum?"
Skoda Elroq 85 im Test: Emotionslos anziehendDer Elroq 85 erweist sich im Test als unaufgeregtes E-SUV, das keine Herzen bricht, sie aber emotionslos schnell erobert.
Hyundai Ioniq 5 im Test: Das E-Auto für alle, die bislang keines wolltenDer Ioniq 5 hat das Zeug, viele Vorurteile gegen Elektroautos auszuräumen. Er lädt und fährt rasant. Ein Facelift macht ihn noch besser.
Audi A6 e-tron Avant im Test: Elektroauto mit AutobahneignungAudis A6 war schon lange ein beliebtes Reisemodell. Die Variante auf Basis der üppigen Elektroauto-Plattform des Konzerns führt das nahtlos fort.
BMW X3 30e im Test: Hat der verbesserte Plug-in-Hybrid noch eine Chance?Der vierte BMW X3 ist ein exzellent fahrendes SUV. Doch eine etwas feinere Auskleidung darf der Kunde erwarten, und der PHEV bekommt intern harte Konkurrenz.
VW Passat eHybrid im Test: Besser denn je, doch intern zweite WahlDer neue Passat ist für sich betrachtet ein gutes Auto. Auch der Plug-in-Hybrid ist top: Gut 100 km elektrisch sind drin. Doch das Bessere ist des Guten Feind.
Renault 5 E-Tech im Test: Jenseits von billigDer R5 ist überraschend gut, so viel Feinschliff war nicht zu erwarten: hohe Qualität, niedrige Geräusche, sehr gute Assistenten. Nur der Preis ist deftig.
Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid im Test: Intern hart bedrängtDie Überarbeitung des Tucson konserviert bekannte Stärken, doch es wird zunehmend schwerer für das SUV, sich gegen interne Konkurrenten zu behaupten.
Viel Strom, wenig Diesel: Mercedes C 300 de mit PHEV-Diesel im TestDie Plug-in-Hybride bei Mercedes machen mit über 25 kWh in der Batterie Hoffnung auf gute Alltagsreichweiten. Allerdings verbrauchen sie viel Strom.
Opel Mokka Electric im Test: Kleines Auto, große AmbitionenDer Mokka traf in den vergangenen Jahren offenkundig den Geschmack der Kundschaft. Eine kleine Überarbeitung soll das Interesse wachhalten. Kann das gelingen?
Volvo EX90 im Test: Komfortables Elektro-SUV für die LangstreckeIm EX90 kombiniert Volvo bis zu sieben Sitze mit komfortabler Ausstattung und einem flinken Infotainmentsystem. Interessierte sollen aber noch ein wenig warten.
Ford Kuga PHEV im Test: Stark, wenn Stärke nicht gefragt istDer nominell kräftigste Antrieb im Kuga spielt seine Stärken aus, wenn hohe Last nicht gefragt ist. Dann ist er laufruhig und vergleichsweise sparsam.
Elektro-Kleinwagen Citroën ë-C3 im Test: Und jetzt bitte noch etwas FeinschliffSo einen günstigen und komfortablen E-Kleinwagen hätte VW sicher gern schon. Leider fehlt dem ë-C3 eine Vorkonditionierung und der Software die Reife.
Elektroauto Polestar 2 im Dauertest: Der erzwungene Abschied schmerztNach Jahren ohne eigenes Auto least sich unser Autor einen Polestar 2. Es ist das erste Leasing-Fahrzeug der Familie. Hat sie die Entscheidung bereut?